2021/08/04
Am 26. April 2021 verkündete die ANA Group das Ziel, die CO2-Emissionen von Flugzeugen bis 2050 auf nahezu Null zu reduzieren. Der größte Teil des von der ANA Group ausgestoßenen CO2 stammt von Flugzeugen, daher ist es uns ein großes Anliegen, sie zu reduzieren.
Ein Flugzeug verwendet ein an seinen Tragflächen befestigtes Triebwerk, mit dem Treibstoff verbrannt wird. Dadurch entsteht eine Vorwärtskraft (Schub) und die Kraft, die die Tragflächen anhebt (Auftrieb), um in die Luft aufzusteigen.
Auf Flügen von Tokio nach London werden rund 90 Tonnen Kraftstoff benötigt. Die CO2-Menge, die beim Verbrauch dieses Kraftstoffs emittiert wird, beträgt etwa 280 Tonnen. Es heißt, dass der CO2-Ausstoß pro Tonne dem Volumen eines 25-m-Schwimmbeckens entspricht, was bedeutet, dass CO2 in der Menge von etwa 280 25-m-Schwimmbecken auf Flügen von Tokio nach London emittiert wird.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, weniger Kraftstoff zu verbrauchen, zum Beispiel ein Flugzeug, das mit einem neuen Triebwerk ausgestattet ist, das mit weniger Kraftstoff mehr Schub erzeugt. Die ANA Group führt aktiv mehr und mehr solcher Flugzeuge ein, aber wie bei jedem Triebwerk bleiben im Laufe der Zeit Staub und Schmutz im Inneren des Triebwerks am Kompressor (der Ort, an dem die Luft für eine effiziente Verbrennung verdichtet wird) haften. Dadurch nimmt die Menge des Kraftstoffs, der für den Schub benötigt wird, also die Menge des ausgestoßenen CO2, allmählich zu.
Durch die Entfernung von Schmutz und Staub im Inneren des Triebwerks mit Wasser ("Wasserspülung") ist es möglich, die Kraftstoffmenge für Flüge und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Wir haben einen Mechaniker, einen Werkzeugmanager und einen Ingenieur zu den Details der Wasserspülung befragt.
Durch die Wasserspülung kann der Verbrauch von Kraftstoff um etwa 1 % reduziert werden. Dies klingt nicht nach viel, aber auf einem Flug von Tokio nach London verbraucht ein Flugzeug normalerweise etwa 90 Tonnen Treibstoff, also beträgt 1 % davon etwa 900 kg.
Dadurch können etwa 2,8 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden, was dem Volumen von etwa drei 25-m-Schwimmbecken entspricht.
Die ANA Group wird weiterhin an der Reduzierung der CO2-Emissionen arbeiten, um unsere Ziele für 2050 zu erreichen.