Handeln für „null“ CO2-Emissionen: Gewichtsreduzierung der Servicewagen an Bord

2021/08/04

ANA konzentriert sich auf die Gewichtsreduzierung von Flugzeugen mit dem Ziel, CO2-Emissionen auf Null zu senken. Wir möchten eine dieser Bemühungen vorstellen: "Reduzierung des Gewichts von Servicewagen an Bord".

Senkung der CO2-Emissionen durch Reduzierung des Gewichts von Flugzeugen

Die Gewichtsreduzierung eines Flugzeugs kann den Treibstoffbedarf für einen Flug verringern. Dies führt wiederum zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen. In letzter Zeit wurden Flugzeuge und Sitze aus leichteren Materialien hergestellt, sodass das Gewicht des Flugzeugs und die dadurch ausgestoßenen CO2-Emissionen deutlich reduziert werden konnten. Allerdings gibt es noch andere Möglichkeiten, um Flugzeuge leichter zu machen. Welche Ideen haben Sie?
Die Kabine ist mit verschiedenen Artikeln für den Einsatz im Flugzeugbetrieb und Service ausgestattet. Die ANA Group hat die folgenden Maßnahmen ergriffen, um das Gewicht von Flugzeugen zu reduzieren. Die Idee dabei lautet: "Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt". Wir versuchen, Flugzeuge leichter zu machen und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Beispiele für unsere Initiativen

  • Digitale Magazine, Zeitungen und Zeitschriften an Bord
  • Optimierung der Menge an Gütern und Trinkwasser, die an Bord gebracht wird
  • Digitale Handbücher, die vom Bordpersonal und Flugbegleitern verwendet werden
  • Gewichtsreduzierung von Wagen, die von Flugbegleitern für Bordservices verwendet werden

Gewichtsreduzierung der Servicewagen an Bord

Unter den verschiedenen Bemühungen, das Gewicht des Flugzeugs zu reduzieren, hat die Gewichtsreduzierung des während des Fluges verwendeten Servicewagens der Flugbegleiter die größte Wirkung erzielt. Seit 2015 führt die ANA Group schrittweise neue leichtere Servicewagen auf internationalen Flügen ein, indem die Materialien verändert und die Anzahl der Teile reduziert wurden. Bis Mai 2022 soll der Austausch der Wagen, auch für Inlandsflüge, abgeschlossen sein.
Jede Boeing 777-300ER, die auf internationalen Flügen eingesetzt wird, ist mit etwa 70 dieser neuen Servicewagen ausgestattet. Die ANA Group verfügt über insgesamt rund 17.000 Wagen.

Foto der 70 im Flugzeug verwendeten Servicewagen.

Auswirkungen auf die CO2-Emissionen durch die Gewichtsreduzierung des Servicewagens

Der neue Servicewagen ist im Vergleich zum alten Wagen bis zu 10 kg leichter und macht somit einen Gewichtsreduktionseffekt von rund 580 kg pro Boeing 777-300ER-Flugzeug aus. Rechnet man den Effekt auf die Anzahl aller ANA-Flugzeuge hoch, wird der Kraftstoffverbrauch um etwa 5.700 Tonnen pro Jahr reduziert. Die hierdurch erreichte Reduzierung der CO2-Emissionen entspricht etwa 17.500 gefüllten 25-Meter-Schwimmbädern.

Leichter Servicewagen. Im Vergleich zum alten Modell werden weniger Teile verwendet und die Wagentür ist dünner.

NEUES MODELL

Altes Wagenmodell

ALTES MODELL

Interview mit dem Verantwortlichen

Foto von Herr Nishimura mit dem leichten Servicewagen

Herr Nishimura, Products & Services Planning Department

Mit welchen Herausforderungen hatten Sie bei der Einführung eines leichten Servicewagens zu kämpfen?

Es ging nicht darum, einfach nur das Gewicht zu reduzieren. Es war uns auch wichtig, einen Wagen einzuführen, der für das Bordpersonal einfach zu handhaben ist, um einen Service anbieten zu können, der unsere Kunden zufriedenstellt. Für einen Probelauf bestellten wir den aktuellsten leichten Wagen vom Hersteller und baten unser Bordpersonal, damit zu arbeiten. Danach baten wir die Kollegen uns ihre Eindrücke zum Produkt mitzuteilen. Vor der Einführung haben wir noch viele Verbesserungen der Sicherheit und Bedienbarkeit vorgenommen. Einige Beispiel sind das gut sichtbare Türschloss und die leicht zu bedienende Griffform. Der Gewichtsunterschied zwischen dem alten und dem neuen Wagen ist so groß, dass der Schwerpunkt anders gelagert ist. Diese Information haben wir im Voraus mit dem Kabinenpersonal geteilt, um eine reibungslose Einführung zu ermöglichen. Eine weitere Herausforderung war die Installation der Wagen im Flugzeug. Es war schwierig, sich mit den dazugehörigen Abteilungen zu koordinieren, weil eine große Anzahl von Wagen zeitnah ausgetauscht werden musste.

Was war Ihr Konzept bei der Einführung des leichten Servicewagens?

Es war nicht möglich, eine große Zahl von Wagen der ANA Group gleichzeitig durch leichte Servicewagen zu ersetzen. Der Effekt der Verringerung der CO2-Emissionen durch die Gewichtsreduzierung der Servicewagen war am deutlichsten auf Langstreckenflügen zu erkennen, die viele Wagen transportieren und lange fliegen. Aus diesem Grund hat die ANA Group Flugzeuge auf internationalen Langstreckenflügen beim Austausch der alten gegen neue leichtere Wagen priorisiert. So wurde ein größerer Effekt erzielt und die CO2-Emissionen deutlicher reduziert.

Aspekte für die Zukunft

Das Gewicht jedes einzelnen vom Products & Services Planning Department verwalteten, Bordartikels ist unbedeutend, aber die Summe dieser Artikel wirkt sich stark auf die CO2-Emissionen aus.
Wir werden uns weiterhin bemühen, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln und neue Services zu entwickeln, die die Umweltbelastung verringern.

SDGs Nr.13 MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ