2022/09/16
ANA arbeitet an verschiedenen Ansätzen um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und wir freuen uns, drei neue Initiativen im Zusammenhang mit Lebensmitteln vorzustellen.
ANA CATERING SERVICE CO.,LTD. (ANAC) bereitet die Mahlzeiten an Bord für ANA-Inlandsflüge und internationale Flüge ab Japan zu. Es werden 100 % der Lebensmittelreste aus der Küche als Kompost oder Tierfutter verwendet. Zudem wird auf internationalen Flügen in der Economy Class (einige Flüge ausgenommen) „weicher Grünkohl“ als Salat angeboten, der unter Verwendung dieses Komposts angebaut wurde.
Auch wird der „weiche Grünkohl“ mittlerweile weiter verarbeitet und in Brotteig gegeben.
Das Brot von ANA wird in der Fabrik von ANAC von Hand hergestellt und an Bord des Flugzeugs gebracht. Es ist seit langem eines der beliebtesten Gerichte auf der Speisekarte und wird von den Kunden für seine Qualität geschätzt.
Chefkoch Aida, Mitglied von ANA Connoisseur*, hat ein einzigartiges Grünkohl-Focaccia kreiert, indem er den „weichen Grünkohl“ in Brotteig gemischt hat, sodass kein bitterer Geschmack entsteht.
Die Grünkohl-Focaccia wird für drei Monate von September bis November 2022 auf internationalen Flügen in der First und Business Class serviert. (Einige Flüge ausgenommen)
Da es gut mit Gemüse harmoniert, haben wir um den typischen „grünen“ Geruch von weichem Grünkohl zu vermeiden Olivenöl eingearbeitet und die Salzmenge angepasst.
Wir hatten Sorge, dass der typische Geschmack des Grünkohls im Brot verbleiben und den Geschmack des Gerichts verderben würde. Nach intensiver Recherche haben wir jedoch ein Brot kreiert, das den Geschmack des Gerichts verbessert und gleichzeitig den Geschmack des weichen Grünkohls nutzt.
Wenn man sie wild wachsen lässt, können die schnell wachsenden Bambushaine das Sonnenlicht im Wald abschirmen und das Wachstum von Bäumen behindern. Flach verwurzelte Bambushaine können außerdem Erdrutsche verursachen. Aus diesem Grund sind vernachlässigte Bambushaine ein ernstes Problem, das lokale Behörden in ganz Japan beschäftigt.
Die Stadt Nobeoka in der Präfektur Miyazaki und die LOCAL BAMBOO Inc. haben ein Programm gestartet, um Bambussprossen aus vernachlässigten Bambushainen zu gewinnen.
ANA Akindo Co., Ltd. ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Nobeoka und der LOCAL BAMBOO Inc. an regionalen Entwicklungsprojekten beteiligt. Das Unternehmen wird „Nobeoka Menma“ im japanischen Menü der First-Class-Mahlzeiten an Bord auf internationalen ANA Flügen anbieten*.
Wir arbeiten gemeinsam daran, den Namen und die Marke „Nobeoka Menma“ bekannter zu machen und zur lokalen Gemeinschaft beizutragen, indem wir gemeinsam Probleme lösen.
Weitere Informationen über LOCAL BAMBOO Inc. (nur Japanisch)
Allein in Japan werden 5,7 Millionen Tonnen Lebensmittelreste weggeworfen, obwohl sie noch verzehrt werden könnten. (Schätzung für das Geschäftsjahr 2019)
Dies bedeutet, dass pro Person etwa 124 Gramm Reis pro Tag (fast eine Tasse Reis) weggeworfen werden.
Um zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beizutragen, arbeitete ANA von September 2022 bis August 2024 mit der FOOD LOSS BANK zusammen, um "älteren Reis" in der Mitarbeiterkantine des ANA Group General Training Centers anzubieten.
Reis, der bereits vor längerer Zeit geerntet wurde, wird als „alter Reis“ bezeichnet und wird nicht mehr verkauft. Mit der richtigen Zubereitung ist er jedoch köstlich.
Weitere Informationen zur FOOD LOSS BANK (nur Japanisch)
ANA wird weiterhin zur Erreichung der SDGs beitragen, indem wir mit lokalen Behörden und Unternehmen zusammenarbeiten, um Lebensmittelverschwendung durch verschiedene Ansätze zu reduzieren.