Upcycling-Initiative: Gebrauchte Arbeitskleidung wird zu handgefertigten Taschen

2022/01/21

Wir möchten Ihnen unsere „Upcycling“-Initiative vorstellen. Sie begann mit der Idee eines Mechanikers der ANA Group zur effektiven Nutzung begrenzter Ressourcen. Ausrangierte Arbeitskleidung sollte zu schönen Taschen verarbeitet werden.

Rund 3.000 Mechaniker unterstützen mit ihrer Arbeit den Flugbetrieb der ANA Group!

Die ANA Group führt vor jedem Abflug und nach jeder Ankunft eine Inspektion der Flugzeuge durch, damit die Passagiere sicher, bequem und pünktlich, nach Zeitplan, an ihr Reiseziel gelangen. Wir bringen die Flugzeuge auch regelmäßig in den Hangar, um das Flugzeuginnere sowie ausgebaute Teile zu überprüfen und Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Diese Aufgaben übernehmen rund 3.000 Mechaniker, die die ANA Group beschäftigt (Stand Oktober 2021). Sie arbeiten Tag und Nacht, selbst bei schlechtem Wetter, wie starkem Regen und Schnee, um Wartungsarbeiten präzise und schnell durchzuführen und unterstützen so den Betrieb der Flugzeuge.

Ein Foto von Mechanikern, die in der Nähe eines Fahrgestells am vorderen Ende eines Flugzeugs arbeiten
Mechaniker, die in der Nähe eines Fahrwerks am vorderen Ende des Flugzeugs arbeiten.

Arbeitskleidung voller Erinnerungen

Um Mechaniker zu werden, ist es nötig, sich durch verschiedene Schulungen Fachwissen anzueignen und eine Reihe von Prüfungen zu bestehen. Vor diesen Prüfungen müssen die zukünftigen Mechaniker oft bis spät in die Nacht und selbst noch nach dem Ende der Arbeit lernen. Dazu kommen plötzlich anfallende Geschäftsreisen zu internationalen und innerjapanischen Zielorten. Unsere Mechaniker werden jeden Tag von den Menschen um sie herum, ihren Freunden, Familien und Kollegen, unterstützt. Gemeinsam mit ihren Kollegen arbeiten sie zusammen und stehen in einem freundschaftlichen Wettbewerb, bei dem sie ihre Fähigkeiten verbessern, während sie Wartungsarbeiten ausführen, weil die Sicherheit der Flugzeuge an erster Stelle steht. Und was am wichtigsten ist: Die Arbeitskleidung, die die Mechaniker tragen, ist das, was sie immer begleitet.

Ein Foto der Arbeitskleidung

Was ist „Upcycling“?

Die getragene Arbeitskleidung der Mechaniker ist abgenutzt und manchmal hat sie nach langem Gebrauch Löcher. Daher wurde die Arbeitskleidung, die nicht mehr verwendet werden konnte, häufig entsorgt.

Diese Situation hat einen Mechaniker der ANA Group inspiriert. Er stellte sich die Frage: „Können wir nicht den Stoff der Arbeitskleidung, die weggeworfen werden soll, wiederverwenden? Ich möchte, dass unsere Arbeitskleidung weiterhin von Nutzen ist.“ Aus dieser Überlegung entstand ein Projekt zur Wiederverwendung der Arbeitskleidung in Form von Taschen. Der Begriff „Upcycling“ bezieht sich auf den Prozess der Wiederverwendung von Ressourcen, die sonst entsorgt werden, um daraus etwas Neues und Wertvolles zu schaffen.

Ein Foto von gebrauchter Arbeitskleidung (links) und ein Foto von Taschen aus gebrauchter Kleidung (rechts).

Diese schönen Taschen sind das Ergebnis von „Upcycling“.

1. Taschenarten

Fotos der vier Taschenmodelle
  1. Kleine Tragetasche (oben links)
  2. Große Tragetasche (oben rechts)
  3. Vertikale Laptoptasche (unten links)
  4. Umhängetasche (unten rechts)

2. Die Eigenschaften der Taschen

Ein Foto einer Tasche mit der Hemdtasche eines Mechaniker-Overalls
  1. Aus festem Stoff
  2. Limitierte Menge, da das Produkt nicht als Massenproduktion hergestellt werden kann
  3. Hochfunktional mit vielen Taschen
  4. Mit Stifttasche im Inneren (mit Ausnahme der Umhängetasche)

3. Herstellungsprozess

Ein Foto von Arbeitskleidung, die gereinigt und per Hand zu Taschen umgenäht wird

Eine Tasche aus alter Kleidung zu nähen, kostet viel Zeit und Mühe, aber jede Tasche wird sorgfältig einzeln hergestellt.

  1. ROOTOTE, eine Marke, die sich auf Tragetaschen spezialisiert hat, hat gemeinsam mit ANA WING FELLOWS VIE OJI Co., Ltd. ein einzigartiges Design geschaffen.
  2. Alle gebrauchten Kleidungsstücke werden bei der NT Aqua Twins Corporation, einem Spezialisten für die gewerbliche Reinigung, gewaschen.
  3. Jedes Stück wird von Kunsthandwerkern von Hand zugeschnitten, repariert und genäht.

Sobald der Zeitplan festgelegt ist, werden wir Sie über die offizielle ANA-Website oder SNS informieren.

Kontaktinformationen: ml_prj_ANA_UPCYCLE@anawf.co.jp

Wir sprechen mit Hideya Takahashi, von dem diese Idee stammt!

Was hat Sie zu diesem Projekt motiviert? Warum haben Sie sich entschieden, diese Taschen herzustellen?

Wenn die Arbeitskleidung (Overalls) der Mechaniker stark verschmutzt oder zerrissen ist, wird sie entsorgt. Als ich die weggeworfenen Overalls sah, musste ich daran denken, dass meine Mutter früher, als ich ein Kind war, Federmappen und Taschen aus alter Kleidung gemacht hat. Und ich habe mich gefragt, ob nicht die weniger verschmutzten Kleidungsstücke noch zu etwas zu gebrauchen wären. Die Tasche, die meine Mutter mir aus alter Kleidung genäht hat, ist mir immer noch sehr wertvoll.

Außerdem stecken in den Overalls unserer Mechaniker viele Erinnerungen von Menschen, die uns in vielerlei Hinsicht unterstützen. Sie arbeiten mit unseren Kollegen zusammen, um die Flugzeuge zu warten. Sie lernen im freundschaftlichen Wettbewerb intensiv mit unseren Kollegen, um eine nationale Zertifizierung zu erhalten. Und unsere Familien und Freunde unterstützen uns. Sie ändern sogar ihre Pläne, wenn plötzlich eine Geschäftsreise ansteht.

Für mich waren diese Overalls zu wertvoll zum wegwerfen, denn in ihnen steckten diese Erinnerungen. So kam mir die Idee, die Overalls, die entsorgt werden sollten, zu verwenden, um uns mit Spaß und gemeinsam mit den Menschen, die ANA unterstützen, für die Umwelt zu engagieren.

Worauf kam es beim Design der Tasche besonders an?

Ich habe gemeinsam mit ROOTOTE ein Design für die Tasche gewählt, damit wir die ursprünglichen Funktionen der Overalls optimal nutzen können. Insbesondere sollte das ANA-Logo, so, wie es ist, Teil des Designs sein, denn es ist das markanteste Merkmal des Overalls. In etwa zwei Jahren haben wir ca. 50 Prototypen hergestellt. Und nach vielen Fehlversuchen konnten wir das Produkt schließlich vermarkten.

Im Produktionsprozess lag unser Fokus auf Handarbeit. Arbeitskleidung ist fest vernäht. Es braucht viel Zeit, die Nähte zu öffnen. Außerdem schrumpft der Stoff durch das viele Waschen und ist schwer in Form zu bringen. Die Fertigung von Hand braucht Zeit und ist kostspielig, aber es ist auch eine umweltfreundliche Art der Herstellung, weil keine Maschinen, die viel Strom verbrauchen, zum Einsatz kommen.

Bitte verraten Sie uns, welche Botschaft Sie den Menschen, die Ihre Upcycling-Taschen verwenden werden, mitgeben wollen.

Während wir über die Idee diskutierten, alte Kleidung für die Herstellung von Taschen zu verwenden, breitete sich das Coronavirus aus. Darum konnten wir den Plan nicht wie erhofft umsetzen. Ich hatte oft das Gefühl, nicht voranzukommen. Aber ich hatte in solchen Zeiten immer die Unterstützung vieler Kollegen. Im Sinne unserer Unternehmensphilosophie, die auf Tatkraft beruht, haben ich und meine Kollegen nicht aufgegeben und konnten unser Produkt nach drei Jahren endlich auf den Markt bringen. Wir wollen damit unsere Philosophie der Tatkraft an unsere Kunden weitergeben.

Außer an diesem Projekt arbeitet die ANA Group ebenfalls proaktiv daran, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen. Wir hoffen, dass diese einzigartige Tasche, in der die Philosophie der ANA Group verkörpert ist, bei unseren Kunden Anklang findet.

Ein Foto von Herrn Takahashi, dem Urheber der Idee
Herr Takahashi vom ANA Engineering & Maintenance Center (und ANA WING FELLOWS VIE OJI Co., Ltd.), von dem diese Idee stammt.

Die ANA Group wird sich weiterhin für den effektiven Einsatz begrenzter Ressourcen einsetzen und setzt dabei weiter auf die Sensibilisierung der Mitarbeiter.

SDGs Nr.12 NACHHALTIGE/R KONSUM UND PRODUKTION
SDGs Nr.17 Partnerschaften