2023/10/03
Im August 2023 fand das erste ANA Future Promise Forum statt, an dem mehr als 120 Mitarbeiter der ANA Group teilnahmen, einschließlich derer, die online teilgenommen haben.
Die ANA Group hat im Finanzjahr 2023 ein neues Programm ins Leben gerufen, um jedem Einzelnen von uns die Möglichkeit zu geben, „Umwelt“, „Soziales“ und „Governance“ als persönliche Angelegenheiten anzusehen und Maßnahmen zu ergreifen und dadurch die mittel- bis langfristigen Umweltziele der ANA Group zu erreichen.
Wir laden externe Dozenten ein, dir ihre aktuellen Kenntnisse teilen, was im Rahmen des täglichen Geschäfts nicht immer einfach ist und um gemeinsam darüber nachzudenken, was wir tun können und was die ANA Group tun kann.
Zuerst hielt Momona Otsuka (BIG EYE COMPANY, Inc.), die am Betrieb des Zero-Waste Center in Kamikatsu in der Präfektur Tokushima beteiligt ist, einen Vortrag.
Sie ist 26 Jahre alt und stammt ursprünglich aus der Präfektur Kanagawa.
Sie interessierte sich zunächst sehr für Modedesign und profitierte von einem Auslandsjahr in England während Ihres letzten Jahres an der High School. Während sie mehr und mehr Einblicke in die Modebranche erhielt, realisierte sie, dass sie Teil einer Wegwerfgesellschaft war und stellte schockiert fest, dass auch sie durch die Mode, die sie liebte, soziale Probleme förderte.
Sie ging dann an die Universität, aber nicht, um Kleidung zu fertigen, sondern um zu lernen, wie man Kleidung nachhaltig herstellt.
Während ihres Studiums lernte sie die Stadt Kamikatsu in der Präfektur Tokushima kennen, fühlte sich mit deren Konzept einer Stadt ohne Müll sehr verbunden und beschloss, nach dem Abschluss selbst dorthin zu ziehen.
Die Stadt Kamikatsu ist der erste Ort in Japan, der 2003 eine sogenannte „Null-Abfall“-Politik eingeführt hat.
Es gibt keine Müllautos in der Stadt: Alle Bewohner der Stadt bringen ihren Müll selbst zur Müllstation und sortieren ihn in 45 verschiedene Kategorien, um ihn anschließend zu recyceln.
Neben der Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung konnte die Stadt ihre Bewohner mit einem Sortierunterstützungssystem, den „Chiritsumo-Punkten“, begeistern, die diejenigen erhalten, die leicht in Ressourcen umwandelbare Gegenstände mitbringen. Es wird außerdem klar angegeben, wo sich die und die Sammelstellen befinden und was die Entsorgung kostet.
Wir haben gelernt, dass der erste Schritt darin besteht, sich der 3 Rs (Reduce, Reuse, Recycle) bewusst zu sein und sich klar zu machen, dass es wichtig ist, „erneuerbar und verantwortungsbewusst zu denken“. Dies erfordert ein System, das dafür sorgt, dass wir nachhaltiger leben. Außerdem muss jeder einzelne von uns die Verantwortung für unser Konsumverhalten übernehmen.
Nach dem Vortrag wurde den Teilnehmenden gezeigt, wie das Sortieren von Müll in Kamikatsu vonstattengeht, darunter waren auch Bordmahlzeiten, Reiseaccessoires und Zeitschriften.
Die Entsorgungskosten für denselben Kunststoff variieren stark, je nachdem, ob er eine Kunststoffmarkierung aufweist oder nicht,. Es hängt auch davon ab, ob das Sortierziel unterschiedlich ist, je nachdem, ob der Kunststoff verschmutzt ist oder nicht.
Dies war eine völlig andere Erfahrung als die übliche Müllentsorgung und machte uns klar, wie einzigartig die Stadt Kamikatsu ist. Gleichzeitig gab es uns die Gelegenheit, darüber nachzudenken, was wir besser machen können und was die ANA Group tun kann.
Mitarbeiter der ANA Group, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, merken an:
Die aktuellen Initiativen in der Stadt Kamikatsu zeigen den Weg hin zu richtigen Entscheidungen, aber das ist noch nicht das Ende des Weges“, so Otsuka.
Für eine bessere Zukunft wird die ANA Group weiterhin als Team daran arbeiten, noch mehr zu erreichen und die ANA Future Promise Initiative zu fördern.