• Kultur
  • Tokio

Meiji-Schrein

Meiji-Schrein

Der „Meiji Jingu“ ist ein Shinto-Schrein, umgeben von einem weitläufigen Wald von etwa 700.000 Quadratmetern, zwischen Shibuya und Shinjuku. Die üppig gewachsenen Bäume wurden während der Errichtung des Schreins aus ganz Japan gespendet. Der Meiji-Schrein bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten, darunter der innere Garten (Gyoen), im dem zahlreiche Lilien wachsen, die Gebäude des Schreins und das Schatzmuseum, das zum nationalen Kulturgut zählt und das Meiji-Schrein-Museum, in dem Sie mehr über den Schrein erfahren können.

Er ist der beliebteste Schrein für „Hatsumōde“, den Schreinbesuch zu Neujahr in Japan!

Der Meiji-Schrein liegt inmitten der geschäftigen Metropole und ist von einem weitläufigen Wald umgeben. Er wurde zu Ehren der Rechtschaffenheit von Kaiser Meiji und Kaiserin Shoken errichtet, die im späten 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle bei der Entstehung des modernen Japans spielten. In der direkten Umgebung liegen 36 Gebäude, die zu den wichtigen Kulturgütern zählen, z. B. das Hauptheiligtum und das Meiji-Schrein-Schatzmuseum. Der innere Garten, der sich im Süden des Hauptheiligtums befindet, fesselt das ganze Jahr über seine Besucher mit seiner wunderschönen Landschaftsgestaltung. Insbesondere die ca. 1.500 Schwertlilien von 150 verschiedenen Arten, die im Juni blühen, sind ein Augenschmaus. Zum „Hatsumōde“, dem ersten Schreinbesuch des Jahres, um ein Gebet für das neue Jahr zu sprechen, zählt der Meiji-Schrein die höchste Anzahl von Besuchern.

Kiyomasas Brunnen

Versteckt im Inneren Garten ist Kiyomasas Brunnen, einer der beliebtesten Orte in Tokio. Er wurde benannt nach Kato Kiyomasa, einem feudalen Krieger, der die Burg Kumamoto erbaute. Man glaubt, dass der Brunnen von Kiyomasa selbst gegraben wurde. Eine Quelle speist den Brunnen, was für eine Stadt eher selten ist.
Das Wasser hält eine Temperatur von etwa 15 Grad Celsius aufrecht und bringt das ganze Jahr über konstant 60 Liter pro Minute hervor. Es wird gesagt, dass das Foto dieses Brunnens als Hintergrundbild auf dem Smartphone Glück bringen soll.

Harajuku – der Ursprung japanischer „Kawaii“-Kultur

Wenn Sie den Meiji-Schrein durch den Harajuku-Eingang verlassen, gelangen Sie direkt in das berühmte Modeviertel Harajuku, dessen bekannte Takeshita-Straße das Zentrum bildet. Harajuku ist ein beliebter Hotspot mit einzigartigen Trend - Geschäften, in dem sich viele verschiedene Modestile entwickelt haben, einschließlich der bekannten Gothic Lolita.
Bummeln Sie durch die Straßen, die gesäumt sind von Geschäften mit farbenfrohen Artikeln und Fashion Accesoires, während Sie trendiges Street Food genießen oder an einigen der beliebten Fotomotive Halt machen.

Standort

Name Meiji-Schrein
Website (Auf Englisch) https://www.meijijingu.or.jp/en/
Adresse 1-1 Yoyogi Kamizono-chō, Shibuya-ku, Tokio
Anfahrt Etwa 60 Minuten mit dem Zug vom Flughafen Tokio-Haneda
Etwa 1 Minute zu Fuß vom Bahnhof Harajuku der JR
-Yamanote-Linie
Etwa 1 Minute zu Fuß vom Bahnhof Meiji-jingumae der Tokyo Metro Chiyoda-Linie
Etwa 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Kita-Sando der Tokyo Metro Fukutoshin-Linie
Etwa 3 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Sangubashi der Odakyu-Linie

Empfohlene Reisen